Pressemitteilung vom Januar 2025
Die Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG informiert
Abschluss des VBAO-Adventskalenders in besonderem Rahmen
Neues Format „VBAO-EhrenamtsAbend“ begeistert
Leutkirch im Allgäu, 27.01.2025 – Mit dem Ziel, das lokale Engagement zu fördern und gemeinnützige Projekte zu unterstützen, schüttete die Bank über den VBAO-Adventskalender 150.000 Euro an 150 Projekte aus. Insgesamt belief sich das Volumen aus Spenden und Sponsoring der Genossenschaftsbank im Geschäftsjahr 2024 auf 700.000 Euro.
Erfolgreiches Spendenjahr durch den VBAO-Adventskalender
„Der VBAO-Adventskalender 2024 war ein voller Erfolg“, mit diesen Worten begrüßte Josef Hodrus, Vorstandssprecher der VBAO, die Gäste im Haus am Stadtsee in Bad Waldsee. Über eine Bewerbungsphase im Oktober und einen Juryentscheid im November wurden aus 564 Einsendungen die förderwürdigen Projekte ausgewählt. Die Vergabe der Spenden wurde regional über die Schwäbische Zeitung sowie über die sozialen Medien der VBAO bekanntgegeben.
Die Spenden für 22 „Ortstürchen“ in Höhe von insgesamt 115.000 Euro wurden von (Ober-)Bürgermeisterinnen und (Ober-)Bürgermeistern aus der Region sowie den Vorständen Josef Hodrus und Stephanie Bernickel der VBAO bei zwei Jurysitzungen vergeben. Über weitere 30.000 Euro entschieden die Mitglieder der Bank. Diese Summe wurde über das „Heilig-Abend-Türchen“ vergeben. Die Projekte für diese Abstimmung wurden ebenfalls von der Jury nominiert. Über das „Nikolaustürchen“ am 6. Dezember erhielten Kindergärten und -tagesstätten 40 Bobbycars im Wert von insgesamt 5.000 Euro, die noch am selben Tagen ausgeteilt wurden.
Dank und Wertschätzung im Fokus
Im Rahmen des neuen Formats „VBAO-EhrenamtsAbend“ brachte die VBAO ihre Anerkennung für das lokale Engagement von Ehrenamtlichen zum Ausdruck. Auch Matthias Henne, Oberbürgermeister der Kreisstadt Bad Waldsee, richtete ein Grußwort an die Gäste: „Für alles, was die VBAO als regionale Bank vor Ort für das Ehrenamt leistet, sind wir mehr als dankbar. Hier ist Nähe spürbar. Die Bank hat eine tolle Entwicklung genommen: Neben der Fusion im vergangenen Jahr ist es beachtlich, dass sie auch ihren VBAO-Adventskalender auf neue Beine gestellt hat.“ Vorstandssprecher Josef Hodrus hob in seiner Ansprache hervor: „Die Arbeit der vielen Ehrenamtlichen und gemeinnützigen Organisationen ist das Rückgrat unserer Gesellschaft – das dürfen wir niemals außer Acht lassen. Mit dem VBAO-Adventskalender und weiteren Initiativen unterstützen wir die Arbeit der vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer nicht nur finanziell, sondern stellen auch die Wertschätzung in den Mittelpunkt, die sie verdient. Wir sind heute hier, um positive Gedanken mitzunehmen und motiviert in das neue Jahr zu starten.“
Auch der SV Bihlafingen e. V., welcher erst im Jahr 2022 gegründet wurde, hat sich erfolgreich beworben. Der Verein erhielt 1.000 Euro für die Küchenausstattung der Halle. „In den vergangenen Jahren haben wir unsere Sporthalle renoviert. Um unsere Gäste bei der Einweihung und auch später bewirten zu können, haben wir mit dem Geld eine Fritteuse angeschafft“, berichtet Frank Leszynski.

Unterschiedliche Projekte werden gefördert
Von Chorkleidung über neue Pausenspielgeräte bis hin zur Sanierung eines Vereinsheimes war in diesem Jahr alles dabei. Bei der Abschlussveranstaltung des VBAO-Adventskalenders wurden einzelne „Highlightprojekte“ vorgestellt: Die Verantwortlichen des GLOBAL e. V. aus Bad Waldsee reichten ein Projekt für ein interkulturelles Frauencafé ein. Dafür erhielt der Verein eine Spende in Höhe von 1.000 Euro. Lili Bamann vom GLOBAL e. V. erzählte beim VBAO-EhrenamtsAbend: „Mit der Spende der VBAO fördern wir die sozialen Kontakte der Frauen untereinander. Wir können davon Materialien wie Wolle, Scheren und Stricksachen sowie Bastelsachen für die Kinder kaufen. Es ist schön zu sehen, wenn alle glücklich und zufrieden sind.“
Quelle: Presseveröffentlichung | letzte Aktualisierung 23.04.2025