- 25 Euro für junge Neukunden bis 27 Jahre geschenkt
Zukunftssparen – Heute schon an morgen denken
Früh beginnen – attraktiv mit einem Fondssparplan
Deshalb ist es umso wichtiger, so früh wie möglich mit dem Sparen zu beginnen. Der Zeitfaktor spielt hierbei eine wichtige Rolle. Je mehr Zeit man für das Sparen hat, umso größer ist am Ende die Sparsumme.
Mit einem Fondssparplan von Union Investment können Sie Stück für Stück ein kleines Vermögen aufbauen. Das ist bequem und bereits mit überschaubaren Beträgen ab 25 Euro monatlich möglich. Denn jede große Zukunft hat mal klein angefangen.
Prämie sichern* – für Sie und für die Region
Mit einem Fondssparplan sparen Sie auf sinnvolle Art und Weise und mit attraktiven Renditeaussichten. Als kleine Starthilfe erhalten Sie für Ihren ersten Sparplan eine Prämie* von 25 Euro in Form eines Gutscheins bei unseren MeinPlus-Partnern geschenkt.
Diesen Gutschein können Sie bei allen unseren ausgewählten MeinPlus-Partnern vor Ort einlösen und sich genau das aussuchen, was Ihnen am besten gefällt. Dadurch bieten wir nicht nur Ihnen eine tolle Auswahl, sondern verzichten zudem auf das Importieren von Produkten aus anderen Ländern. Diese Vorteile schaffen ein gutes Gefühl, denn Sie nehmen Rücksicht auf die Umwelt und unterstützen zugleich die Wirtschaft in der Region. Unsere aktuellen Einlösestellen finden Sie hier.
Aus Klein wird Groß
Aus Kindern werden Jugendliche, dann junge Erwachsene. So ist der Lauf der Dinge. Und mit zunehmendem Alter werden auch ihre Ziele größer, die Wünsche kostspieliger. Gut, wenn Sie heute schon an morgen denken!
Die Kleinen möchten das erste Fahrrad, der Kindergarten kostet Gebühren, der Schulranzen will gekauft und die Schultüte gut gefüllt sein. Machen Sie Ihren Nachkommen eine Freude und helfen Sie als Eltern, Großeltern oder Paten beim Sparen!
Natürlich haben auch die Heranwachsenden kleine oder größere Wünsche: Da ist das eigene Handy, der Schüleraustausch oder der Führerschein. Auch das will finanziert werden.
Sie wollen Ihrem Nachwuchs einen gute Ausbildung ermöglichen? Da ist etwa die Meisterprüfung oder ein Studium. Oder als junger Erwachsener möchten Sie für Ihre Ziele selbst vorsorgen? Vielleicht stehen ein Auto, die eigenen vier Wände oder die Hochzeit auf der Wunschliste.
Ob für sich selbst oder für den Nachwuchs – es ist ein gutes Gefühl, in die Zukunft zu investieren! Im Anlegerblog von Union Investment finden Sie dazu auch den Beitrag „Gut vorbereitet in die Welt der Großen“

Tipps zum Sparen für Kinder
TIPP 1: FRÜHZEITIG BEGINNEN
Zeit ist Geld – vor allem beim Sparen. Denn fängt man früh an, für die Zukunft und die Wünsche der Kinder zu sparen, lohnen sich auch schon kleine Monatsraten. Frühzeitig vorzusorgen zahlt sich am Ende nämlich richtig aus …
TIPP 2: SPARZIEL PLANEN
Ob Ausbildung, Studium oder Führerschein – es gibt viele Anlässe, Kinder auf ihrem Lebensweg finanziell zu unterstützen. Bestimen Sie ganz einfach heute Ihr persönliches Sparziel – und gemeinsam legen wir dann Sparrate und Laufzeit fest, um dieses Ziel in der Zukunft auch kinderleicht zu erreichen.
TIPP 3: KONSEQUENT BLEIBEN
Bleiben Sie beim Sparen dran und legen Sie jeden Monat konsequent einen festen Betrag zur Seite – auch wenn dieser klein ist: Denn selbst mit kleinen Sparbeiträgen kommt über die Jahre eine ordentliche Gesamtsumme zusammen.
TIPP 4: GEEIGNETE SPARFORM WÄHLEN
Sorgen höhere Zinsen nun für mehr Entspannung bei klassischen Sparformen? Nein, denn noch immer sind die Realzinsen negativ. Zeit für neue Wege zum Vermögen – mit Investmentfonds.
Investmentfonds
Flexible Geldanlage genau nach Ihren Wünschen
In einem Investmentfonds wird das Kapital aller Anleger wie in einem Topf gesammelt. Die jeweilige Ausrichtung des Fonds entscheidet, in welche Anlagewerte investiert wird, Aktien beispielsweise, Renten, Rohstoffe oder Immobilien. Dabei wird Ihr Geld immer über verschiedene Anlagen gestreut. Diese Verteilung ermöglicht einerseits Chancen und reduziert zugleich das Risiko. Läuft ein Wert im Fonds an der Börse nicht so gut, kann ein anderer Wert den Verlust vielleicht ausgleichen.

Fondssparplan
Jeder hat ein Ziel, für das er liebend gern spart
Mit einem Fondssparplan von Union Investment sparen Sie zeitgemäß. Das bedeutet, dass Sie Ihr Geld nicht ruhen, sondern arbeiten lassen. Beim Sparen mit Fonds können Sie an der Entwicklung der Finanzmärkte partizipieren und sich auf diese Weise solide Ertragschancen sichern.
Chancen im Einzelnen | Risiken im Einzelnen |
- Schon ab einer Sparrate von 25 Euro können Sie einsteigen und so Stück für Stück Vermögen aufbauen - Sparen Sie ganz nach Wunsch monatlich, zweimonatlich, vierteljährlich, halbjährlich oder jährlich. Sie können Ihren Sparbetrag grundsätzlich jederzeit ändern oder aussetzen - Mit einem Fondssparplan lassen Sie Experten für sich arbeiten. Die Fondsmanager von Union Investment beobachten und analysieren die Märkte und investieren dementsprechend für Sie in aussichtsreiche Branchen und Unternehmen oder andere Anlagemöglichkeiten - Mit einem Fondssparplan können Sie bequem von den Marktentwicklungen profitieren – da Sie in einen Fonds investieren, verteilt sich das mögliche Risiko im Gegensatz zu einem einzelnen Wertpapier auf eine Vielzahl verschiedener Anlagen - Wenn Sie wissen, dass Sie in Zukunft einen größeren finanziellen Spielraum haben als heute, vereinbaren Sie gleich zu Beginn, dass Ihre Sparrate in bestimmten Abständen erhöht wird. Durch diese Dynamisierung wächst Ihr Vermögen schneller – und umso schneller können Sie Ihre finanziellen Ziele erreichen |
- Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass am Ende der Ansparphase weniger Vermögen zur Verfügung steht als insgesamt eingezahlt wurde beziehungsweise die Sparziele nicht erreicht werden können - Es besteht ein Risiko marktbedingter Kursschwankungen sowie ein Ertragsrisiko - Im Vergleich zum Ausgabepreis einer Einmalanlage kann der Durchschnittspreis des Fondssparplans höher ausfallen - Die Rendite bei einem Fondssparplan kann geringer als bei einer Einmalanlage sein |
Gen Z: Bei Aktienanlagen fortschrittlich und mutig
Jüngere Sparer bringen eine größere Offenheit für wertpapierbasiertes Sparen mit als ältere.
In der Aktienanlage scheint sich ein Kulturwandel zu vollziehen: Neun von zehn Gen-Z-Anlegern im Alter von 18 bis 24 Jahren verbinden damit positive Emotionen – und somit deutlich mehr als ältere Generationen. Dies ist eine Erkenntnis einer Onlinestudie des Marktforschungsinstituts Kantar zu Investitionsverhalten und Erwartungen von Wertpapierbesitzern an die Aktienanlage, für die Professor Oscar Stolper, Inhaber des Lehrstuhls für Behavioral Finance an der Universität Marburg, im Auftrag von Union Investment 2.000 Anleger ab 18 Jahren im Jahr 2022 befragt hat.
Gen-Z-Anleger verfolgen mit ihrer Geldanlage häufig eine „Get Rich Fast“-Strategie. Dabei steht Gewinnmaximierung klar im Fokus. Während die älteren Anlegergenerationen der Aussage „Menschen, die schnell zu einem großen Vermögen gekommen sind, sind für mich Vorbilder und ich kann von ihren Anlageentscheidungen lernen“ mehrheitlich kritisch gegenüberstehen, stimmt unter den Gen-Z-Aktionären etwa jeder Zweite dieser Aussage zu.
Nachhaltigkeit ist bei Gen-Z-Anlegern kein vordergründiges Ziel. Der Anteil derjenigen, die bereits Fonds, die Nachhaltigkeitsaspekte berücksichtigen, besitzen, liegt bei ihnen mit 30 Prozent unter dem Mittel über alle Anlegergenerationen hinweg. Und während in den übrigen Alterskohorten zwei von drei Anlegern es wichtig finden, dass ethische, soziale und ökologische Kriterien für Investoren bei der Aktien(fonds)anlage an Bedeutung gewinnen, ist es bei den ganz Jungen gerade einmal jeder Zweite.
Junge Menschen haben noch viel Zeit für den Vermögensaufbau. Die große Offenheit der Gen Z für aktienbasierte Geldanlagen – etwa Aktienfonds – ist insofern sehr zu begrüßen. Auch wenn dabei etwa das Risiko marktbedingter Kursschwankungen oder ein Ertragsrisiko besteht.

Wachstumsorientierte Anleger stellen über alle Altersgruppen hinweg die größte Gruppe der Befragten, allerdings liegen deutliche Generationenunterschiede vor. So ist der Anteil konservativer Gen-Z-Anleger nur etwa halb so hoch wie in den übrigen Kohorten.
Wichtige Hinweise
Ausführliche produktspezifische Informationen und Hinweise zu Chancen und Risiken der Fonds entnehmen Sie bitte den aktuellen Verkaufsprospekten, den Anlagebedingungen, den wesentlichen Anlegerinformationen sowie den Jahres- und Halbjahresberichten, die Sie kostenlos in deutscher Sprache über den Kundenservice der Union Investment Service Bank AG, Weißfrauenstraße 7, 60311 Frankfurt am Main, erhalten. Diese Dokumente bilden die allein verbindliche Grundlage für den Kauf der Fonds. Weitere Hinweise finden Sie online unter union-investment.de/beschwerde.
Die Inhalte dieses Marketingmaterials stellen keine Handlungsempfehlung dar, sie ersetzen weder die individuelle Anlageberatung durch die Bank noch die individuelle, qualifizierte Steuerberatung. Dieses Dokument wurde von der Union Investment Privatfonds GmbH mit Sorgfalt entworfen und hergestellt. Dennoch übernimmt Union Investment keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit. Stand aller Informationen, Darstellungen und Erläuterungen: 19.10.2023, soweit nicht anders angegeben.