Geldanlage

Anlagetrend Nachhaltigkeit

Interview

Das Interesse an nachhaltigen Geldanlagen steigt und auch die Auswahl wird größer. Stephan Moll, Vermögenskundenberater bei der Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG, informiert über die Möglichkeiten für private Anleger*innen und darüber, wie der Fondspartner Union Investment in Sachen Nachhaltigkeit aufgestellt ist.

Herr Moll, Nachhaltigkeit erlangt eine immer größere Bedeutung in allen Lebensbereichen. Erleben Sie dies auch in der Beratung?

Auf jeden Fall! Immer mehr Privatanleger*innen wollen ihr Geld nachhaltig anlegen und gleichzeitig nicht auf eine angemessene Wertentwicklung ihres Vermögens verzichten. Gut, dass wir diesbezüglich auf unseren Fondspartner, Union Investment, zählen können. Die Fondsgesellschaft gehört auf diesem Gebiet zu den Vorreitern der Branche und hat schon vor Jahren damit begonnen, einen nachhaltigen Investmentansatz zu entwickeln.
Gemessen am verwalteten Vermögen von 53,0 Milliarden € zum Dezember 2019 ist Union Investment laut BVI Bundesverband Investment und Asset Management e. V. Marktführer bei nachhaltig anlegenden Investmentfonds in Deutschland.

Wie finden die Manager*innen denn die nachhaltigen Unternehmen für die Fonds?

Zunächst untersuchen die Nachhaltigkeitsspezialisten*innen von Union Investment die Firmen anhand der sogenannten ESG-Kriterien. Sie prüfen, ob gewisse Umwelt- (E = Environment) sowie Sozialstandards (S = Social) eineingehalten werden und ob eine ethische und verantwortungsvolle Unternehmensführung (G = Governance) vorhanden ist. Des Weiteren wird überprüft, ob das Unternehmen in kontroverse Themen verwickelt ist und ein nachhaltiges Geschäftsfeld besitzt. In einer zweiten Analyse stellen strenge Ausschlusskriterien eine wichtige Hürde dar, etwa Kinderarbeit oder die Durchführung von Tierversuchen für kosmetische Zwecke. Im dritten Schritt erfolgt dann die sogenannte Fundamentalanalyse. Hier wird die grundsätzliche Wirtschaftlichkeit des Unternehmens und dessen Entwicklungsund Ertragschancen bewertet. Denn die Unternehmen sollen ja nicht nur den Nachhaltigkeitskriterien entsprechen, sondern auch entsprechend Rendite bringen. Erst danach entscheiden die Fondsmanager*innen über den Kauf oder Verkauf.

Der Fondspartner setzt sich auch aktiv dafür ein, dass Unternehmen ethische, soziale und ökologische Prinzipien beachten. Warum ist dies wichtig?

Unternehmen, die nachhaltig wirtschaften, schaffen einen Mehrwert für den*die Investor*in. Als Asset Manager wirkt Union Investment daher im Sinne der Anleger*innen aktiv mit, dass sich Firmen nachhaltiger aufstellen. So stimmt die Fondsgesellschaft auf den Hauptversammlungen vieler Unternehmen jährlich im Auftrag ihrer Kunden*innen ab. Außerdem führen die Fondsmanager*innen Gespräche mit den Unternehmensvertretern*innen, in denen sie ihre Forderungen artikulieren.


Herr Moll, wir danken für das Gespräch.